20.05.2022 - Über Solidarität und Scheinsolidarität. Ein Statement zum Muttertag aus feministischer Perspektive Ein Artikel, der sich rückblickend auf die Zeit der Corona-Krise fragt, wie solidarisch …
04.03.2022 - PressemitteilungDer Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung zum internationalen Frauentag auf, die enorme Belastung von Frauen, insbesondere von Müttern und Pflegenden, in der Pandemie …
01.06.2021 - Pressemitteilung Deutscher Frauenrat Berlin, 26. Mai 2021 Frauengesundheitstag, 28. Mai: Erschöpfung, Burnout und Existenzängste durch berufliche und finanzielle Einbrüche – die Pandemie trifft …
15.03.2021 - Vor einigen Wochen las ich wieder mal die Lektüre von Vera F. Birkenbihl „Wie lernen gelingt“, denn das Thema Schule und Bildung interessiert mich sehr. Schade, dass ich die Managementtrainerin …
15.03.2021 - LeadWährend der großen europäischen Krisen der letzten Jahre, der Finanz- und der Geflüchteten-Krise, wurde jeweils über einen Anstieg von Vorurteilen und Dis kriminierung, aber auch über ein …
15.03.2021 - Mit Aufmerksamkeit und Interesse habe ich die Ausführungen von Dorothee Stender im Konsens 2019 Seite 33 ff. zur Altersdiskriminierung gelesen. Nur das Wort „Corona Risikogruppe“ existierte noch …
06.07.2020 - Deutscher Frauenrat Wir stellen fest:Die Corona-Pandemie macht weltweit deutlich, wie überlebenswichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. In der Krise wird dieses System um ein …
30.06.2020 - Deutscher Frauenrat Wir stellen fest:Die Corona-Pandemie macht weltweit deutlich, wie überlebenswichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. In der Krise wird dieses System um ein …
19.06.2020 - Wir stellen fest:Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen weltweit Frauen am stärksten. Als Mitglied der G7 und G20 sowie einer der mächtigsten Staaten der EU trägt …
31.03.2020 - Das Corona-Virus stellt aktuell unser ganzes Leben auf den Prüfstand: unsere Ökonomien, unsere Arbeitsformen und -teilung, unsere Gesundheitssysteme, unsere sozialen Beziehungen, den Zusammenhang …
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
GeschäftsstelleElife Appelt, M.A.
Schloßstraße 2512163 Berlin
fon 030 68836893
gro.ve-bad@ofni
Bürozeiten:Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr
Ausgabe 2022 download PDF Ausgabe 2022 online durchblättern
SitemapDownloadImpressumDatenschutz