Sie befinden sich hier:  > Aktuell

Deutscher Frauenrat:

Nicht gegen unseren Willen: Sexualstrafrechtsreform jetzt

Anlässlich des Internationalen Aktionstags* zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November fordert der Deutsche Frauenrat von Bundestag und Regierung, die Arbeit an der Reform der §§ 177 (Vergewaltigung/sexuelle Nötigung) und 179 (Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen) StGB zügig wiederaufzunehmen und bis Ende der Legislaturperiode abzuschließen. 

„Nein heißt Nein“

Zahlreiche sexuelle Übergriffe bleiben weiter unbestraft

„Nein“ muss auch für Widerstandunfähige gelten

Deutschland erfüllt Bedingungen der Istanbul-Konvention nicht

*Am 25. November, dem Internationalen Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, organisieren Frauen- und Menschenrechtsorganisationen weltweit seit 1981 Aktionen und Veranstaltungen, bei denen Menschenrechtsverletzungen an Frauen zur Anklage kommen.

Die vollständige Pressemeldung des Deutschen Frauenrates finden Sie hier.

 

Die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung gibt eine Info-Kampagne für Frauen in Flüchtlingseinrichtungen heraus

"Keine Frau muss Gewalt akzeptieren!": Die Informationskampagne der ZGF zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen startet: "Keine Frau muss Gewalt akzeptieren!" lautet die Botschaft auf Plakaten und Flyern, die künftig in Flüchtlingseinrichtungen und anderen Orten ausliegen werden. Zum  Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gibt die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) Informationsmaterialien in sechs verschiedenen Sprachen heraus, unter www.gewaltgegenfrauen.bremen.de stehen umfassende Informationen für Frauen ebenfalls in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung.

 

„Wir brechen das Schweigen“

Anlässlich des „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ rufen Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig und das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ - angesiedelt im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - zu einer bundesweiten Mitmachaktion auf. Unter dem Motto „Wir brechen das Schweigen“ sollen möglichst viele Menschen dafür gewonnen werden, gewaltbetroffenen Frauen ihre Solidarität auszusprechen und sie auf das Hilfetelefon aufmerksam zu machen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

"Frauenrecht ist nicht nur ein abstrakter Begriff; es ist vor allem eine persönliche Sache. Es geht dabei nicht nur um "uns"; sondern ebenso um mich und um dich."
Toni Morrison, amerikanische Schriftstellerin, 1979

Weitere News

Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Salzburger Straße 32

01279 Dresden 

info@dab-ev.org

KONSENS