20.05.2022
Ein Artikel, der sich rückblickend auf die Zeit der Corona-Krise fragt, wie solidarisch eigentlich mit denjenigen umgegangen wurde, die sich um Schutzbedürftige, also insbesondere Kinder, Kranke oder Pflegebedürftige kümmern. Das sind sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich ganz überwiegend Frauen. Festzustellen ist, dass denjenigen, die diese wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben übernehmen und jüngst teilweise als „systemrelevant“ gefeiert wurden, zu wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten eingeräumt werden – obwohl seit Jahren über Parität und Quoten diskutiert wird. Festzustellen ist auch, dass Frauen – Akademikerinnen wie Nichtakademikerinnen – in der Coronazeit teilweise eklatante gleichstellungspolitische Rückschritte hinnehmen mussten. Eine kritische Auseinandersetzung mit einer PR-geboosterten Solidaritätshypothese, einer auf Minderheitenthemen fokussierten Genderdebatte und der Frage, warum die vielen Frauen, die Kritik an Corona-Maßnahmen wie etwa den Schulschließungen übten, von den Medien und der Politik so wenig wahrgenommen wurden....
18.05.2022 - „Die politischen Parteien haben es mehr als 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts nicht geschafft, dass Frauen angemessen in den …
Die führende deutsche Akademikerinnenorganisation von Frauen für Frauen. Der DAB setzt sich ein für die Förderung von Akademikerinnen und Studentinnen im In- und Ausland. Er engagiert sich für die Gleichberechtigung in Familie, Beruf und Politik.
24.05.2022 - 09.29 Uhr
Digitale Veranstaltung
Start zu unserem Mentoring-Projekt für Studierende und Berufs-StarterinnenWir, die engagierten Frauen im Deutschen …
Der DAB ist ein Forum, um frauenpolitische Themen zu setzen und voran zu bringen - im regionalen und überregionalen …
Werden Sie Mitglied in einer der ältesten Frauenvereinigungen Deutschlands. Es ist ganz einfach. Sie müssen sich nur …
Bereits früh haben die Gründerinnen des Deutschen Akademikerinnenbundes erkannt, wie wichtig es für Frauen ist, sich …
Wir informieren in unserer jährlich erscheinenden Zeitschrift KONSENS über unsere Arbeit, unsere Ziele und Erfolge …
Wer studiert, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt – und verdient mehr Geld. Das ist inzwischen mit …
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
GeschäftsstelleElife Appelt, M.A.
Sigmaringer Str. 110713 Berlin
fon 030/3101 6441
gro.ve-bad@ofni
Bürozeiten:Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr
Ausgabe 2021 download PDF Ausgabe 2021 online durchblättern
SitemapDownloadImpressumDatenschutz