Der Geschäftsführende Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt. Die Präsidentin wird unterstützt durch die Vizepräsidentin, die Schatzmeisterin, die Beauftragte für internationale und nationale Beziehungen (CIR/CER) und drei Beisitzerinnen.
Prof. Dr. Petia Genkova
Dr. Ira Lemm
VitaDr. Ira Lemm
Aufgewachsen am Niederrhein, hat Frau Dr. Ira Lemm an der Johann-Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Ruhr-Universität-Bochum Biologie studiert und dann am Klinikum der Universität Essen im Bereich Molekulare Onkologie promoviert. Nach Forschungsarbeiten als Postdoc an der University of Wisconsin, Madison (USA) und am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen hat sie dann ins Wissenschaftsmanagement gewechselt. Nach Aufbau und Leitung der Verwaltung am Helmholtz-Institut-Mainz ist sie seit 2020 als Leiterin für die Administration und die technischen Serviceeinrichtungen des Max-Planck-Institutes für Chemie in Mainz verantwortlich.
Ira Lemm ist seit mehr als 15 Jahren im Deutschen Akademikerinnenbund e.V. (DAB) aktiv und leitet zurzeit den „Arbeitskreis Frauen in Naturwissenschaften und Technik“. Darüber hinaus engagiert sie sich zudem für Familien mit hochbegabten Kindern und adressiert das Thema hochbegabte Frauen im DAB. In Ihrer Freizeit liebt sie Gärtnern und Wandern.
Dr. Sabine Hartel-Schenk
VitaDr. Sabine Hartel-Schenk
Die Diplom-Biologin und Betriebswirtin ist seit mehr als 25 Jahren im DAB aktiv. Sie hat 16 Jahre den Arbeitskreis „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ geleitet und engagiert sich seit 2019 im Bundesvorstand, zunächst als Beisitzerin und seit 2023 als Schatzmeisterin.
Dr. Sabine Hartel-Schenk hat Biologie an der Universität Mainz studiert und in der medizinischen Grundlagenforschung der Freien Universität Berlin promoviert. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore (MD, USA) und einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium an der Fernuniversität Hagen war sie bis 2022 im Wissenschaftsmanagement der Hochschule Mainz tätig.
Ihr Motto ist es:
„Als Naturwissenschaftlerin ist mir die Förderung von Frauen in diesem Bereich und besonders die Sichtbarkeit von innovativen Frauen wichtig. Meinen Fokus lege ich auf die Begleitung von Promovendinnen und an einer Promotion interessierte Frauen, aber auch Frauen, die den Wiedereinstieg bzw. eine Neuorientierung im Beruf planen. Hierbei ist es mir wichtig, dass Frauen den Blick für einen vielseitigen möglichen Karriereweg – auch außerhalb der Wissenschaft – entwickeln lernen. Bei allen Aktivitäten ist mir das Netzwerken ein besonderes Anliegen, um Frauen in vielen Karrierestufen nach vorne bringen zu können.“
Marcela Gabriela Tufan
VitaMarcela Gabriela Tufan
In Bukarest aufgewachsen, wo sie Energietechnik an der TH absolvierte. Als junge Ingenieurin wechselte sie von der Forschung an der TU Braunschweig zur Energieversorgung der pharmazeutischen Großindustrie und später zur Gewerbeaufsicht, wo sie seit vielen Jahren im Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Mannheim tätig ist. Hier engagiert sie sich ehrenamtlich insbesondere als Mentorin für hochqualifizierte Migrantinnen.
Seit 34 Jahren im DAB, war sie längere Zeit als Beisitzerin im Vorstand der Gruppe Rhein-Neckar-Pfalz aktiv und agiert gezielt, um den DAB sichtbar und attraktiver zu machen.
„Als Koordinatorin für internationale Beziehungen bin ich Bindeglied zwischen DAB und UWE / University Women Europe, bzw. GWI / Graduate Women International und beabsichtige dabei eine offene und lebendige Kommunikation nicht nur auf Vorstandsebene, sondern mit allen interessierten Mitgliedern voranzutreiben.
Ich setze mich ein: für die Stärkung der Vorbilder für Mädchen hinsichtlich finanzieller Unabhängigkeit, Technik, Weiblichkeit und Mutterrolle! Vor allem möchte ich Frauen aller Nationen sagen: Powerfrauen, seid stolz auf Euch / Power Women, be proud of YOU!“
- DAB Gruppe Rhein-Neckar-Pfalz
Marcela Gabriela, 17.07.2025
Elife Appelt
VitaElife Appelt
Elife Appelt ist Klassische Archäologin und studierte von 1995 bis 2003 an der Freien Universität Berlin. Nach einer beruflichen Neuorientierung ist sie seit 2024 als Teamassistentin in der Didaktik der Physik an der Freien Universität Berlin tätig.
Dem Deutschen Akademikerinnenbund e.V. (DAB) ist sie seit vielen Jahren eng verbunden. Von 2019 bis 2024 leitete sie die Geschäftsstelle des DAB und war maßgeblich an der Organisation der vielfältigen Aufgaben des Vereins beteiligt.
Seit 2025 ist sie als Beisitzerin in den Vorstand des DAB gewählt worden.
Ihr Motto
„Sichtbarkeit schaffen – Kommunikation stärken – Gleichberechtigung und Gleichstellung fördern.“
Prof. Dr. Dorothee Meister
Jana-Maria Seiferth
VitaJana-Maria Seiferth
Aufgewachsen in Großaga bei Gera in ländlicher Umgebung, ging Jana-Maria Seiferth nach einer dreijährigen Berufsausbildung 2003 nach Mecklenburg-Vorpommern. In Wismar schloss sie das Studium der Betriebswirtschaft ab.
Später studierte sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit in Greifswald und Göttingen Rechtswissenschaften, gegenwärtig Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Philosophie und Geschichte in Hagen.
Seit fast 20 Jahren ist sie als Beraterin, Fachautorin und Dozentin tätig. Von 2008 bis 2010 war sie als Beraterin für eine mittelständische Umwelt- und Unternehmensberatung in Berlin und Wismar beschäftigt.
2010 machte sie sich selbständig. Seit 2013 begleitet sie u.a. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in Transfergesellschaften nach §§ 110, 111 SGB III.
Jana-Maria Seiferth verfügt neben ihren Studienabschlüssen auch über diverse Zusatzqualifikationen wie Fachkraft für Arbeitssicherheit, Umweltwissenschaften, UMB, QMB, Sanierungs- und Insolvenzmanagement usw.
Zudem ist sie ehrenamtliche Versichertenberaterin der DRV Bund für die Stadt Dresden.
Jana-Maria Seiferth ist seit 2018 Mitglied im DAB. Im Juni 2025 wurde sie als Beisitzerin in den Vorstand gewählt.
Ihr Motto ist:
Bildung, Bildung, Bildung.
Nach Art. 14 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist Bildung ein Recht. Es ist aber auch eine (die wichtigste) Chance, die es gerade für Frauen zu nutzen gilt.
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Salzburger Straße 32
01279 Dresden
info@dab-ev.org