Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Air Liquide, Dresden / Ottendorf-Okrilla
Praktikum / Abschlussarbeit
Arbeits- und Umweltschutz in der Industrie
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich für ein Praktikum oder
Abschlussarbeit von 3-6 Monaten für die Air Liquide Electronics am Standort
Dresden / Ottendorf-Okrilla.
Deine Aufgaben:
● Du arbeitest mit uns an der Weiterentwicklung des Arbeitsschutz- und
Umweltmanagements und an der Umsetzung der DIN 14001 und 45001, und
bereitest Vorgabedokumente vor und gestaltest diese mit
● Du arbeitest in unserem Team aktiv mit und unterstützt beim fachlichen
Austausch mit unseren Bereichen
● Gerne kannst Du während Deines Praktikums einen individuellen
Schwerpunkt setzen
Dein Profil:
● Fortgeschrittenes Studium (Wirtschafts-, Sicherheits-) Ingenieurwesen ein
vergleichbarer Studiengang mit persönlichem Interesse am Fachgebiet
Arbeitssicherheit und Umweltschutz
● Erste praktische Erfahrungen bzw. Kenntnisse in den Bereichen
Projektmanagement oder Arbeits- und Umweltschutz wünschenswert
● Sicherer Umgang mit den MS Office- bzw. Google Programmen
● Hohe Motivation, Engagement und Einsatzbereitschaft
● Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie eine schnelle
Auffassungsgabe (teilweise Homeoffice möglich)
● Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
● Für Deine Bewerbung benötigen wir kein Anschreiben
Bewerbungen sende bitte an:
HR: Julia Isaias Julia.Isaias@airliquide.com
Fachl Rückfragen: Christian Mann Christian.Mann@airliquide.com
Veröffentlicht am 08.06.2021
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung, (mehrere Orte)
Veröffentlicht am 04.02.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Stiftung Bauhaus Dessau, Dessau
Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Stiftung öffentlichen Rechts. Ihr Ziel ist es, das Bauhauserbe zu pflegen, zu erforschen und zu vergegenwärtigen. Die Stiftung arbeitet in internationalen Netzwerken und hat sich als bedeutende Forschungseinrichtung etabliert. Gleichzeitig gilt sie als Impulsgeber für künstlerische Praxis, Design und Architektur
im 21. Jahrhundert und öffnet sich mit dem Bauhaus Museum Dessau einem breiteren Publikum.
Veröffentlicht am 21.05.2022
Zum: 01.10.2022 oder zum nächstmöglichen darauffolgenden Zeitpunkt
Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach
Bewerbungsfrist: 28.06.2022
Die Beschäftigung erfolgt im Projekt „Ästhetik des Okzidentalismus. Yücel Çakmaklis islamisch-turkistisches Millî Sinema („Nationales Kino") (1964-2006). Nähere Informationen zum Forschungsprojekt finden sich auf der Projektseite am vormaligen Projektstandort (Marburg) https://www.online.uni-marburg.de/okzidentalismus/ sowie unter https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/435847492.
Darüber hinaus ist wünschenswert
Veröffentlicht am 03.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Landkreis Saalfeld-Rudolstad, Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, Saalfeld/Saale (Thüringen)
Bewerbungsfrist: 06.07.2022
Das Thüringer Landesmuseum Heidecksburg befindet sich in digitalem Wandel. Im Rahmen des durch Bundesmittel geförderten Projektes „HEIdigital" soll ein ganzheitliches digitales Management für den naturkundlichen Sammlungsbestand des Museumsverbundes und nachhaltig nutzbar auch für seine weiteren Sammlungen entwickelt werden. Innerhalb der Projektlaufzeit steht die komplexe digitale Inwertsetzung der Sammlungsobjekte, verbunden mit wissenschaftlich-kuratorischem Fachwissen und dokumentarischen Kontextinformationen bis hin zu verschiedenen Möglichkeiten der Visualisierung des Bestandes und der Interaktion sowie Partizipation im Fokus.
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier: https://tinyurl.com/2p893eby
Veröffentlicht am 03.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Folkwang Universität der Künste, Essen
Bewerbungsfrist: 28.06.2022
Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit sind die Mitentwicklung, Implementierung und Monitoring facharchivarischer Rahmenbedingungen zur Erfassung, Langzeitverfügbarkeit und Repräsentation digitaler Kulturarchivalien sowie die fachliche Koordination und Unterstützung dezentral eingesetzten Erfassungspersonals. Dies beinhaltet insbesondere folgende Tätigkeiten:
Veröffentlicht am 03.06.2022
Zum: schnellstmöglichen Zeitpunkt
Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Hamburg
Bewerbungsfrist: 06.07.2022
Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er das Fach „Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" in Lehre und Forschung vollumfänglich vertritt. Mit ihren bzw. seinen Forschungsarbeiten soll sie bzw. er sich in einem der fakultären Forschungsschwerpunkte engagieren (https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/fakultaere-
forschungsschwerpunkte.html) und an der universitären Profilinitiative „Sprachliche Bildung im Kontext der Diversität/Sprachliche Diversität mitwirken. Die Lehre wird im Bachelor- und im Masterstudiengang des Lehramts an Grundschulen sowie des Lehramts für Sonderpädagogik – Profilbildung Grundschule erbracht.
Eine Beteiligung an den Transferaktivitäten der Fakultät (https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/transfer.html) ist erwünscht.
Von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber wird erwartet, dass sie bzw. er sich aktiv an der Ausbildung der Lehramtsstudierenden im Fach beteiligt.
Der § 12 Absatz 7 Satz 2 Hamburgisches Hochschulgesetz (HmbHG) findet Anwendung.
Wissenschaftliche Qualifikationen sowie weitere Voraussetzungen gemäß § 15 HmbHG.
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier (PDF)
Veröffentlicht am 09.06.2022
Zum: 1. September 2022
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) , Oppeln, Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen
Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien dabei, als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer zu wirken und sich professionell zu positionieren. Im Rahmen des ifa-Entsendeprogramms unterstützen Kulturmanager:innen sowie Redakteur:innen die Kultur-, Presse-, Jugend- und Bildungsarbeit der Organisationen vor Ort.
Veröffentlicht am 11.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Stadt Krefeld, Kunstmuseen Krefeld - Fachbereich Kultur, Krefeld
Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Die Kunstmuseen Krefeld mit ihren drei Häuser – dem 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum und dem von Ludwig Mies van der Rohe gestalteten Villenensemble Haus Lange und Haus Esters – gehören zu den wichtigsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst, Design und Architektur in Nordrhein-Westfalen. Ein experimentierfreudiges, international ausgerichtetes, epochen- und spartenübergreifendes Programm sowie ortsspezifische Projekte kennzeichnen die Kunstmuseen Krefeld. Die umfangreiche Sammlung bildender und angewandter Kunst reicht vom späten Mittelalter bis heute. Besondere Schwerpunkte liegen unteranderem in den Bereichen Deutscher Werkbund, Abstraktion und Kunst nach 1945 sowie zeitgenössische Kunst und Design.
Die Stelle baut auf ein Netzwerk an Förderern und Sponsoren auf. Die Kunstmuseen Krefeld erhalten regelmäßig von unterschiedlichen Förderern Unterstützung und arbeiten mit lokalen Unternehmen aktiv zusammen. Das Ausstellungsprogramm wie auch viele Einzelprojekte können nur mit Hilfe von verlässlichen Partner realisiert werden.
Wenn Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kulturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Die vollständige Stellenausschreibung können Sie hier lesen: karriere.nrw/stellenausschreibung/d02625ec-3dcc-4dca-a2d1-a9c0ae562b1c
Veröffentlicht am 10.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Gewandhaus zu Leipzig, Bereich Marketing/ Vertrieb/ Fundraising, Leipzig
Anstellungsdauer: unbefristet
Bewerbungsfrist: 26.06.2022
Das Gewandhausorchester ist eines der Spitzenorchester der Welt, das Gewandhaus zu Leipzig eines der führenden Konzerthäuser. Beide gehören mit rund 250 Eigenveranstaltungen in Leipzig (Sinfoniekonzerte, Chorkonzerte, Orgelkonzerte, Kammermusik, Neue Musik, Musikvermittlung), rund 300 Mietveranstaltungen und rund 30 Tourneekonzerten pro Saison in den wichtigen Musikzentren der Welt zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Kulturmarken.
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier: www.leipzig.de/news/news/projektmanagement-sponsoring-m-w-d-ausschreibungsschluss-26062022
Veröffentlicht am 10.06.2022
Zum: 1. September 2022
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) , Fünfkirchen in Ungarn, Kulturverein Nikolaus Lenau
Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien dabei, als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer zu wirken und sich professionell zu positionieren. Im Rahmen des ifa-Entsendeprogramms unterstützen Kulturmanager:innen sowie Redakteur:innen die Kultur-, Presse-, Jugend- und Bildungsarbeit der Organisationen vor Ort.
Veröffentlicht am 11.06.2022
Zum: 1. September 2022
Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) , Oppeln, Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen
Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Der Bereich Integration und Medien unterstützt die deutschen Minderheiten im östlichen Europa und Zentralasien dabei, als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer zu wirken und sich professionell zu positionieren. Im Rahmen des ifa-Entsendeprogramms unterstützen Kulturmanager:innen sowie Redakteur:innen die Kultur-, Presse-, Jugend- und Bildungsarbeit der Organisationen vor Ort.
Veröffentlicht am 11.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
SPK, Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin, Referat Presse, Kommunikation, Sponsoring, Berlin
Bewerbungsfrist: 08.07.2022
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Personen, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz gestanden haben.
Veröffentlicht am 11.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Futurium gGmbH, Berlin
Bewerbungsfrist: 03.07.2022
Zu den Aufgaben zählen insbesondere:
• Betreuung der Ausstellungsfläche im Futurium Lab („Showcase"), insbesondere die Koordination der Entwicklung und der Einrichtung des neuen Themenbereichs „Zukunft der Demokratie".
• Betreuung von beteiligten Künstler*innen und Wissenschaftler*innen
• Steuerung der Ausstellungsagentur für die Innenarchitektur und die technische Planung
• Koordination des Ein- und Umbaus von Ausstellungsexponaten
• Koordination der Entwicklung von Begleitmaterialien zum neuen Ausstellungsthema. Dazu gehören Texte für die Exponatschilder, Texte für die Internetseite, Making-Of-Videos sowie Online-Tutorials
• Mitarbeit bei dem wöchentlichen Workshop-Format „Open Lab Abend" sowie die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Futurium Lab
• Konzeptionelle Weiterentwicklung und Vorbereitung der Ausschreibung zur Beschaffung des Mobiliars für den Kinderbereich (Altersgruppe 3- 10 Jahre)
• Unterstützung bei der Recherche und Anbahnung von neuen Projekten und Kooperationen für zukünftige Ausstellungen im Futurium Lab.
• Vertragsmanagement, inkl. Abstimmung, Ausarbeitung und dem Controlling von Kooperations- und Honorarverträgen
• Steuerung und Durchführung von Beschaffungsangelegenheiten inkl. Marktrecherche, Angebotseinholung und Dokumentation
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier (PDF).
Veröffentlicht am 11.06.2022
Zum: 01.09.2022 or by arrangement
Faculty of Business, Economics and Social Sciences, Hamburg Center for Health Economics, Hamburg
Application deadline: 28.06.2022
Duties include teaching and research in the respective department or institute. Research associates may also pursue independent research and further academic qualifications as well as acquire teaching experience. These duties are intended to promote academic achievement. Therefore, at least one-third of set working hours will be made available for the associate's own academic work.
The research associate will work together with Prof. Iris Kesternich on empirical research topics in health and labour economics. The aim is to publish research results in high-ranking journals and to contribute to the debate on economic policy. Additionally, the successful applicant will have time to pursue her/his own research projects and will support the teaching activities of the team in Economics and Econometrics (5 hours/week). We offer an attractive research environment in a dynamic and friendly team atmosphere. The HCHE is located in a beautiful building in the center of Hamburg. The University of Hamburg is a University of Excellence, and Health Economics is one of the Emerging Fields of the University. There is a large Economics Faculty with a Graduate School.
A university degree in a relevant subject plus doctorate.
The applicant should have successfully pursued a doctorate in Economics. He/she should have interesting and promising papers in applied microeconomics that demonstrate both econometrics skills and the ability to work with micro-data. We expect proficiency in English (proficiency in German is an advantage, but not a prerequisite) and STATA usage. Other programming languages such as R or Matlab are a plus.
Full job description: www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=40332b601fedcc4b4f4f6098085ac8f94d4a46a8
Veröffentlicht am 13.06.2022
Zum: as soon as possible
Research Alliance Ruhr, the Research Center Trustwor- thy Data Science and Security (RC Trust), Dortmund
Application deadline: July 29, 2022
The person selected to hold the new professorship for causality will specialize in research and teaching in the field of causal analysis and inference for the next generation of statistical, machine learning and artificial intelligence methods. The teaching load is reduced to four weekly hours per semester. The successful candidate is expected to contribute to English-taught courses in statistics or data science.
We are seeking an outstanding scientist who holds an excellent PhD, has experience in applying for third-party funding and has published in relevant and highly ranked international venues. These should be in at least one of the following areas:
Veröffentlicht am 17.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, Emden
Elternzeitvertretung, befristet vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2023
Bewerbungsfrist: 07.07.2022
Der*die Stelleninhaber*in soll den o. g. Schwerpunkt in Lehre und Forschung im Kontext des theoretischen und methodischen Bezugsrahmens der Motologie vertreten. Von dem*der Bewerber*in wird erwartet, dass er*sie Entwicklungs- und Gesundheitsförderung und Therapie auf der Grundlage eines bio-psycho-sozialen Gesundheitsverständnisses mit interdisziplinären Bezügen zur Ergotherapie, Physiotherapie, Motologie vermitteln kann.
Gesucht wird eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in der Lehre fachübergreifend einbringt. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des
Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit setzen wir voraus. Motivierte Studierende, spannende Projekte und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie.
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier (PDF)
Veröffentlicht am 23.06.2022
Zum: September 2022
Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben
Application deadline: 31.07.2022
The research group Genomics of Genetic Resources (GGR) is looking for staff scientist (non-tenured) in the area of cereal genomics, starting in September 2022. Our research focus is on small grain cereal genome analysis with activities in pan-genome analysis of several domesticated and wild small grain cereal species. Our group is part of the IPK Genebank Department, hence we take advantage of the vast crop diversity represented in IPK's seed collection. As such, we are actively joining in the effort of evolving the current Genebank into a Bio-digital Resources Center.
Veröffentlicht am 23.06.2022
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Universität Bremen, Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik, Bremen
Bewerbungsfrist: 22.07.2022
Die Einstellung erfolgt zunächst als Researcher befristet für vier Jahre (Entgeltgruppe 14 TV-L). Im Falle des Nachweises herausragender Eignung, Leistung und Befähigung kann nach erfolgreichem Bestehen einer Evaluation die Funktion als Senior Researcher unbefristet übertragen werden (Entgeltgruppe 15 TV-L). Die Befristung dient der wissenschaftlichen Qualifikation. Deshalb können nur Bewerber: innen berücksichtigt werden, die noch in entsprechendem Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) verfügen.
Gesucht wird ein:e Nachwuchswissenschaftler: in aus dem Gebiet der Informatik mit einem Schwerpunkt auf Data Science und Methoden der Künstlichen Intelligenz in Bezug auf konkrete Anwendungsfelder. Die Schwerpunkte sollten in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung oder Bildung liegen. Die Tenure-Track-Phase dient einer Erweiterung des Qualifikationsspektrums, insbesondere in Konzentration auf Smart Services, Big Data Analysen, Process Mining, Learning Analytics oder Empfehlungssysteme. Erwartet wird ein gestaltungsorientierter Ansatz und eine kritische Analyse der Chancen und Risiken von Data Science.
Innerhalb dieser Rahmensetzung birgt die Tenure-Track-Phase Freiräume und Chancen zu einer eigenständigen Profilentwicklung, die über die bisherige fachliche Expertise hinausreicht. Das Data Science Center der Universität Bremen steht als zentrale Infrastruktur zur Verfügung und ermöglicht Kooperationen für Forschung, Lehre und Transfer.
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier: www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/1651?cHash=d9a37f86a122d405d55145e8a5c04ff9
Veröffentlicht am 26.06.2022
Zum: schnellstmöglich
JenaKultur, Städtische Museen, Bereich Stadtgeschichte, Jena
Bewerbungsfrist: spätestens 08.07.2022
JenaKultur steht für viele besondere Momente im Leben der Menschen unserer Stadt und ihrer Gäste. Kulturarena und Jenaer Philharmonie. Volkshochschule Jena und Musik- und Kunstschule Jena. Die Ernst-Abbe-Bücherei und die Städtischen Museen Jena. Volksbad Jena und Volkshaus Jena. Tourismus und Kulturmarketing. Und vieles mehr. Ob für Jung oder Alt. Ob bewahrend oder zukunftsorientiert. Unsere Einrichtungen und Themen sind vielfältig und stets lebendig. [...]
In den Städtischen Museen, Bereich Stadtgeschichte, soll die Teilzeitstelle schnellstmöglich, vertretungsweise und befristet bis 31.12.2024, besetzt werden. [...]
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier: www.jenakultur.de/de/934976
Veröffentlicht am 26.06.2022
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Geschäftsstelle
Elife Appelt, M.A.
Sigmaringer Str. 1
10713 Berlin
fon 030/3101 6441
Bürozeiten:
Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr