Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Rathaus, Platz d' Agen 1 46535 Dinslaken, Dinslaken
Im Fachdienst 4.2 „Vermessung, Geo-Dienste, Liegenschaften" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle mit einem/einer
Ingenieur*in der Fachrichtung Vermessung und Liegenschaftsmanagement (Diplom/Bachlor/Master) (m/w/d) in Vollzeit ( mit aktuell 39 Wochenstunden) zu besetzen.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben zählen:
➢ Durchführung von gesetzlichen Umlegungsverfahren nach dem Baugesetzbuch
➢ Mitwirkung an der Realisierung und Bewirtschaftung bei fachdienstübergreifenden Großprojekten des Immobilienmanagements
➢ Aufstellung, Überwachung und Koordinierung der Haushaltsangelegenheiten im Bereich des Liegenschaftsmanagements
Vorausgesetzt werden:
➢ ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Vermessungswesen (Schwerpunkt Liegenschaftsmanagement)
➢ Gute Kenntnisse in der Durchführung von gesetzlichen Umlegungsverfahren
Die gesamte Stellenanzeige lesen Sie bitte hier.
Bewerbungsverfahren ist online.
Veröffentlicht am 25.09.2023
Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Technische Hochschule Lübeck, Lübeck
Bewerbungsfrist: 06.10.2023
an der TH Lübeck, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, haben wir aktuell eine Professur für „Angewandte Mathematik und IT-Sicherheit“ ausgeschrieben:
https://bewerbermanagement.net/jobposting/743617fa1e3e37170c7a8ab1d73faa54975150b80?ref=homepage
Veröffentlicht am 29.08.2023
Zum: 01.12.2023
University Hamburg - Faculty of Psychology and Human Movement Science, Institute of Psychology, Differential Psychology and Psychological Assessment, Hamburg
Responsibilities
Duties include academic services in the project named above. Research associates may also pursue independent research and further academic qualifications.
Specific Duties
The position is part of the Department of Differential Psychology and Psychological Assessment (PI: Prof. Dr. Jan Wacker). The work includes academic services in the project “Development and validation of a formal theory of co-occurring emotions” (PI: Dr. Jens Lange), which is funded by the German Research Foundation. Goals of the project are:
(a) to develop an integrative theory of co-occurring emotions with the help of agent-based modeling, while the theory is based on principles of psychological networks
(b) to calibrate the formal model and test the theory with both simulations as well as empirical studies (experiments, experience sampling) incl. the measurement of self reports, behavior, and physiological changes
(c) to evaluate the theory with the approach of inference to the best explanation
Read the whole applcation here.
Veröffentlicht am 25.09.2023
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Geschäftsstelle
Elife Appelt, M.A.
Schloßstraße 25
12163 Berlin
fon 030 68836893
Bürozeiten:
Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr