Sie befinden sich hier:  > Aktuell  > Jobangebote

Universitätsassistent:in / Postdoc

Zum: 01.10.2025
Universität Innsbruck, Innsbruck

Bewerbungsfrist: 12.08.2025

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung einer Literaturstudie zu Geschlechterrepräsentationen und Geschlechterkulturen in MINT-Fächern (z.B. Chemie, Pharmazie, Informatik, Mathematik und Physik, Erhebung von Ursachen, Maßnahmen und Best-Practice-Modellen zum Abbau von Geschlechterungleichheiten und zur Hebung des Frauenanteils auf allen Ebenen der akademischen Laufbahn)
  • Durchführung von qualitativer Forschung zur Erhebung von vergeschlechtlichten Barrieren, Normen und Wissenschaftskulturen in MINT-Fächern (Chemie, Pharmazie, Informatik, Mathematik und Physik) an der Universität Innsbruck
  • Forschungsgeleitete Konzeption und Begleitung von Maßnahmen zur Frauenförderung und zum Abbau geschlechtsspezifischer Ungleichheiten in Arbeitsstrukturen und Laufbahnen in MINT-Fächern (Chemie, Pharmazie, Informatik, Mathematik und Physik) an der Universität Innsbruck
  • Evaluierung umgesetzter Maßnahmen
  • Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
  • Betreuung von Studierenden inkl. Betreuung von Bachelorarbeiten
  • Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben

Mehr Informationen hier.

Download

Veröffentlicht am 07.08.2025

Gastprofessur am Institut für Politikwissenschaft

Zum: 01.03.2026
Universität Wien , Wien

Bewerbungsfrist: 18.08.2025

Sie arbeiten gern mit jungen Menschen, Sie sind neugierig und möchten Ihr Wissen weitergeben? Als Gastprofessor*in spielen Sie eine wesentliche Rolle bei der Ausbildung von Studierenden. 

Die Stelle ist für die Dauer der Abwesenheit des*der Stelleninhaber*in zu besetzen.

Das machen Sie konkret:

Sie sind aktiv in Lehre, Forschung & Administration tätig, das bedeutet:

  • Sie übernehmen die Vertretung einer Stelle im Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Ost- und Südosteuropastudien.
  • Sie führen eigenständig Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Master-Niveau im Rahmen der Bestimmungen des Kollektivvertrags durch.
  • Das Lehrdeputat beträgt vier Lehrveranstaltungen (acht Semesterstunden) pro Woche.

Erforderliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Doktoratsstudium Politikwissenschaft
  • Mehrjährige Lehrerfahrung auf Universitätsebene
  • Ausgezeichnete pädagogische und didaktische Kompetenzen
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • Lehrerfahrung auf Hochschulniveau in den Bereichen Vergleichende Politikwissenschaft oder Politische Ökonomie mit Schwerpunkt Ost- und Südosteuropa
  • Bereitschaft und Fähigkeit, BA- und MA-Student*innen bei ihren Abschlussarbeiten sowie Doktorand*innen bei ihren Dissertationen zu beraten
  • Bereitschaft im Team zu arbeiten
  • Eine ausgezeichnete Publikationsliste im Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft oder Politischen Ökonomie mit Schwerpunkt auf Osteuropa ist von Vorteil
  • Habilitation oder gleichwertige Qualifikation ist wünschenswert

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Download

Veröffentlicht am 28.07.2025

Volljurist*in (m/w/div)

Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Deutsche Rentenversicherung, Berlin

Bewerbungsfrist: 19.08.2025

Tätigkeitsbereich

Die Zentrale Widerspruchsstelle verantwortet die Entscheidung über Widersprüche gegen Bescheide der Deutsche Rentenversicherung Bund.

Entschieden wird in monatlich 214 Ausschusssitzungen an 32 Orten in Deutschland. Die Ausschüsse sind neben dem hauptamtlichen Mitglied mit je einem ehrenamtlichen Mitglied der Arbeitgeberseite und der Versichertenseite der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund besetzt und haben gegenüber der Verwaltung eine eigenständige Kontroll- und Korrekturfunktion. Durch die Beteiligung der Selbstverwaltung an den Entscheidungen wird die Berücksichtigung der Interessen der Beitragszahler*innen und
Rentner*innen sichergestellt.

Ihre Aufgaben

  • Nach Abschluss einer fundierten Einarbeitung verhandeln und entscheiden Sie zusammen mit Ihren ehrenamtlichen Widerspruchsausschussmitgliedern über die Widersprüche.
    Hierbei übernehmen Sie insbesondere folgende Tätigkeiten:
  • Bearbeiten von Widerspruchssachen einschließlich Vortragen der Sach- und Rechtslage vor dem Widerspruchsausschuss
  • Vorbereitung und Durchführung von Widerspruchsausschusssitzungen, insbesondere auf den Gebieten des Versicherungs-, Renten- und Rehabilitationsrechts sowie der Betriebsprüfung innerhalb und außerhalb Berlins
  • Stellung nehmen zu Anträgen des Widerspruchsführers
  • Fachliche Verantwortung und auftragsbezogene Steuerung in Projekten, Sonder- und Querschnittsaufgaben
  • Regelmäßiges Wahrnehmen von mehrtägigen Dienstreisen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (erstes und zweites Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen) oder einen vergleichbaren Abschluss nach der Bundeslaufbahnverordnung/dem Fortbildungstarifvertrag
  • Sie haben die Fähigkeit, fachkompetent und adressatengerecht zu kommunizieren
  • Sie übernehmen Verantwortung im Rahmen Ihrer Aufgaben und behalten auch in unübersichtlichen Situationen den Überblick
  • Sie interessieren sich für sozialpolitische Fragestellungen und moderne Verwaltungsabläufe
  • Ausgeprägte digitale und soziale Kompetenzen runden Ihr Profil ab

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Download

Veröffentlicht am 19.07.2025

Eine*n Assistent*in des Direktoriums (m/w/d)

Zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz

Bewerbungsfrist: 31.08.2025

Ihre Aufgaben:

- Selbstständige Ausführung aller anfallenden Sekretariats- und Organisationsaufgaben im Vorzimmer des Direktoriums

- Zentrale Ansprechperson für interne und externe (telefonische) Anfragen sowie stilsichere und fehlerfreie Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache

- Eigenständige Koordination und administrative Vorbereitung von Terminen, (Gremien-) Sitzungen und Tagungen

- Administrative Betreuung des Gremienbüros

- Durchführung von anlassbezogenen Recherchen (z.B. im Vorfeld von Sitzungen, für Präsentationen und Auswertungen etc.)

- Empfang und Betreuung von Besucher*innen

- Organisation, Abwicklung und Abrechnung von Dienstreisen des Direktoriums

- Führung der Dokumentenablage sowie Weiterentwicklung des Systems der Aktenablage des Direktoriums

- Erstellung von Dokumenten (z. B. Vermerke, Schreiben)

 

Ihr Anforderungsprofil:

- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement

- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Vorzimmer einer öffentlichen Verwaltung oder als Assistenz einer Führungskraft

- Ausgeprägte Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Assistenzaufgaben

- Selbstständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

- Absolute Zuverlässigkeit, Diskretion und Loyalität

- Freundliches, souveränes Auftreten gepaart mit hoher Kommunikations- und Teamfähigkeit

- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office-Programmen

- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

Download

Veröffentlicht am 07.08.2025

Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Salzburger Straße 32

01279 Dresden 

info@dab-ev.org

KONSENS