Zum: 01.02.2023
Deutscher Frauenrat, Berlin
Bewerbungsfrist: 10.01.2023
Was wir von Ihnen erwarten
Sie bringen das Interesse mit, fachlich versiert und engagiert die Frauen- und Gleichstellungspolitik des Deutschen Frauenrats zu unterstützen und Themenbereiche selbständig zu verantworten.
Sie bringen mit
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier (im PDF).
Veröffentlicht am 09.12.2022
Zum: 01.02.2023
Hochschule Emden-Leer, Emden
Bewerbungsfrist: 12.01.2023
Kennziffer T 79
Gesucht wird eine überdurchschnittlich qualifizierte Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung fachübergreifend einbringt. Die Bereitschaft zur engagierten Weiterentwicklung
aktueller Forschungsvorhaben und zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs Technik und auch mit thematisch verwandten Disziplinen setzen wir voraus. Die Infrastruktur
des Fachbereiches sowie modern eingerichtete Labore bieten ideale Voraussetzungen, eigene Forschungsschwerpunkte im Sinne der Denomination zu setzen. Motivierte Studierende, spannende
Projekte und engagierte Kolleg*innen warten auf Sie.
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier im PDF.
Veröffentlicht am 08.01.2023
Zum: ab sofort
Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz
Bewerbungsfrist: 15.01.2023
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) in Mainz, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist ein international tätiges Leibniz-Forschungsinstitut und -museum für Archäologie mit Standorten in Mainz, Mayen und Neuwied. Es beschäftigt zurzeit rund 200 Mitarbeiter*innen, Stipendiaten*innen und Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland.
Die Einrichtung befindet sich in einer dynamischen Phase der strategischen Neuausrichtung und Weiterentwicklung. Entscheidende Meilensteine stellen der für den Herbst 2022 geplante Umzug in den Neubau des RGZM und die Eröffnung des neuen Museums dar.
Für unseren Standort in Mainz suchen wir ab sofort eine:n IT-Mitarbeiter:in im Client-Support und in der Systemtechnik (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikation:
Unser Angebot:
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Das RGZM fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Das RGZM fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen!).
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung - bevorzugt in einem pdf-Dokument - bis zum 15.01.2023 an: bewerbung@rgzm.de
Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zum RGZM finden Sie unter www.rgzm.de.
Veröffentlicht am 09.12.2022
Zum: 01. OKTOBER 2023
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim
Bewerbungsfrist: 21.01.2023
Als Mitglied des Präsidiums der DHBW tragen Sie Mitverantwortung für
und unterstützen
Außerdem bringen Sie sich mit Ihrem Standort Heidenheimaktiv und konstruktiv in den Aufbau der European UniversityEU4Dual und das DHBW-weite DiversityAudit ein.
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier im PDF.
Veröffentlicht am 08.01.2023
Zum: ab Sommersemester 2023 oder später
Technische Hochschule Deggendorf, Deggendorf
Bewerbungsfrist: 29.01.2023
AUFGABENSCHWERPUNKTE
Für Ihre Forschungsaufgaben im Rahmen der BDO-Stiftungsprofessur wird die reguläre Lehrverpfl ichtung um die Hälfte reduziert. Neben Ihrer Forschungstätigkeit übernehmen Sie die Durchführung von Lehrveranstaltungen von Grundlagenfächern und von Lehrveranstaltungen in berufsbegleitenden Studiengängen in der Fakultät Angewandte Informatik, dabei binden Sie auch moderne Lehrformen (z.B. Blended Learning) mit ein. Die Fähigkeit einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache abzuhalten, setzen wir ebenso wie die engagierte Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung der
Hochschule voraus.
Diese Stelle ist auf fünf Jahre befristet und wird zusätzlich ausgestattet durch eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (50%, vergütet nach TVL E13) und eine:n Assistent:in (50%, vergütet nach TVL E6).
Die vollständige Stellenausschreibung lesen Sie bitte hier:
Veröffentlicht am 08.01.2023
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Geschäftsstelle
Elife Appelt, M.A.
Schloßstraße 25
12163 Berlin
fon 030 68836893
Bürozeiten:
Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr