Sie befinden sich hier:  > Aktuell

In der "Berliner Datenbank Genderprofessuren" sind insgesamt 215 Professuren mit einer Teil- oder Volldenomination für Frauen- und Geschlechterforschung (Gender und Diversity) an deutschsprachigen Hochschulen registriert. Es sind die, die zurzeit aktiv im Hochschuldienst tätig sind.

Im Hintergrund der Datenbank liegen auch die Daten von 65 Kolleginnen, die eine entsprechende Professur innehatten, inzwischen aber emeritiert respektive pensioniert sind. Im Rahmen einer explorativen Interviewstudie wurden mit 38 dieser Kolleginnen Interviews geführt. Die  Ergebnisse der Studie werden im Mai 2015 vom Campus-Verlag in der Reihe  "Politik der Geschlechterverhältnisse" unter dem Titel "Pionierarbeit.  Die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984-2014" publiziert.

Im Mittelpunkt der Studie stehen Wissenschaftlerinnen, die eine Professur für Frauen- und Geschlechterforschung an einer deutschsprachigen Hochschule bekleidet haben. Es sind Pionierinnen in diesem wissenschaftlichen Feld, die zwischen 1934-1949 geboren und zwischen 1999-2014 pensioniert wurden. Die vorliegende Interview-Studie ist das Ergebnis einer Rückschau auf Prozesse der Institutionalisierung von Geschlechterforschung in den Akademien mit der Absicht, Handlungsimpulse auszumachen, Entwicklungslinien zu skizzieren, Brüche und Kontinuitäten zu erkennen und die Erkenntnisse für einen Blick in die Zukunft fruchtbar zu machen.

Mit dem systematisierten Rückblick ist ein Stück Wissenschaftsgeschichte geschrieben und damit nicht nur institutionelles Erfahrungswissen festgehalten, sondern auch eine Vorlage für einen anhaltenden Dialog zwischen den Generationen geschaffen. Es sind die Generationen im Gespräch, die eine Wissenstradition in der Frauen- und Geschlechterforschung begründen, denn nicht die Institutionen, sondern nur die Akteurinnen und Akteure in  den Institutionen haben ein Gedächtnis.

Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Salzburger Straße 32

01279 Dresden 

info@dab-ev.org

Bürozeiten:
Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr

KONSENS