Die einen freuen sich über einen Strauß Rosen oder andere Aufmerksamkeiten, über die Gelegenheit, Mama endlich mal wieder "Danke" zu sagen. Ein liebevolles Ritual, das so gut zum Frühling passt wie ein Picknick im Park mit selbstgebackenem Erdbeerkuchen. Was soll daran umstritten sein?
Die anderen ärgern sich über eine Tradition, die sie als altbacken und überholt empfinden, weil sie ein traditionelles Mutterbild propagiere und hoffnungslos kommerzialisiert sei. Und überhaupt, wurde der Muttertag nicht von den Nazis erfunden? Oder doch von der Blumenindustrie? Woher kommt der Ehrentag der Mütter denn nun wirklich?
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Geschäftsstelle
Elife Appelt, M.A.
Schloßstraße 25
12163 Berlin
fon 030 68836893
Bürozeiten:
Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr