Sie befinden sich hier:  > Aktuell

Anlässlich des heutigen „Tag des Sieges" publiziert Le Monde einen Auszug aus dem Buch der Journalistin Anna Politkowskaja, In Putins Russland (deutsche Ausgabe, 2005). Die Journalistin hatte kritisch über das Regime Putins und den Tschetschenien-Krieg berichtet. Vor 16 Jahren wurde Anna Politkowskaja ermordet.

Hier ist ein Auszug aus dem Artikel der Zeitung Le Monde (9.5.2022) - aus dem Französischen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) übersetzt:.

Im Jahr 2004 schrieb Anna Politkowskaja, eine Journalistin der Nowaja Gaseta, ein Buch mit dem Titel Putins Russland. Das Buch wurde sofort auf Englisch veröffentlicht und relativ schnell in die meisten europäischen Sprachen übersetzt, insbesondere in Frankreich bei Buchet-Chastel im Jahr 2005. Anna Politkowskaja gibt darin ein umfassendes Porträt von Wladimir Putin.

Es war eine Warnung an die ganze Welt, aber sie wurde nicht gehört. Man wollte sie nicht hören. Zwei Jahre später, am 7. Oktober 2006, Putins Geburtstag, wurde sie ermordet. Wir veröffentlichen hier einen Auszug aus diesem Buch erneut.

„Lange Zeit habe ich mich gefragt, was meine heftige Revolte gegen Putin ausgelöst hat. Warum habe ich ihn so sehr ins Visier genommen, dass ich ein Buch geschrieben habe? Dabei bin ich weder seine Gegnerin noch seine politische Kontrahentin, ich bin ganz einfach eine in Russland lebende Bürgerin. Ich bin nur eine 45-jährige Moskauerin, d. h. ich habe die Sowjetunion zur Zeit des Höhepunkts ihrer kommunistischen Dekadenz in den 1970er und 1980er Jahren erlebt und möchte mich keineswegs wieder in diese Zeit zurückversetzen lassen...

Ich setze an diesem 6. Mai 2004, genau an diesem 6. Mai, einen Schlusspunkt unter mein Buch. Morgen wird alles vorbei sein. Die Wahlen vom 14. März haben das Wunder der Anfechtung ihres Ergebnisses nicht hervorgebracht; die Opposition hat alles akzeptiert und sich unterworfen. Deshalb ist morgen der Tag der feierlichen Amtseinführung von Putin II, der mit einer irrsinnigen Mehrheit der Stimmen seiner Landsleute zum Präsidenten gewählt wurde - über 70 Prozent; und selbst wenn man 20 Prozent der durch Betrug hinzugefügten Stimmen abzieht, reicht es für die Präsidentschaft in Russland völlig aus.

Es bleiben nur noch wenige Stunden, der 7. Mai 2004 wird kommen, und Putin, dieser typische Oberstleutnant des sowjetischen KGB, mit den provinziellen, für einen Oberstleutnant typischen engen Ansichten, dem unscheinbaren Aussehen eines Oberstleutnants, der es nicht einmal bis zum Rang eines Obersts geschafft hat, mit dem Verhalten eines sowjetischen Geheimdienstoffiziers, der seine eigenen Kameraden ausspioniert, nachtragend (kein politischer Gegner, keine Partei, die nicht im Gleichschritt mit Putin marschiert, wurde zur Amtseinführungszeremonie eingeladen), wird diese kleine Person, wie Akaki Akakiewitsch aus Gogols Der Mantel, den Thron besteigen."

Hier finden Sie den ganzen Artikel (auf Französisch)
https://www.lemonde.fr/international/article/2022/05/08/poutine-n-aime-pas-les-etres-humains-ce-qu-anna-politkovskaia-ecrivait-en-2004_6125248_3210.html

Zu Anna Politkowskaja:
ARD-Mediathek, Zapp
Deutschlandfunk, Zum Jahrestag der Ermordung Politowskajas in 2021

Deutscher Akademikerinnenbund e.V.

Geschäftsstelle
Elife Appelt, M.A.

Schloßstraße 25
12163 Berlin

fon 030 68836893

gro.ve-bad@ofni

Bürozeiten:
Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr

KONSENS