Frauen sind in vielen MINT-Berufen deutlich unterrepräsentiert. Was sind die Gründe dafür? Und wie gelingt es, dass sich mehr Mädchen und Frauen für einen naturwissenschaftlich-technischen Beruf entscheiden? Mit diesen Fragen befasst sich das neue Fokusthema „Frauen in MINT-Berufen – das ungenutzte Potenzial" auf der Plattform #InnovativeFrauen.
"[...] Von großer Bedeutung sind Arbeitskräfte in den MINT-Disziplinen und die Nachfrage wächst stetig. Doch in vielen MINT-Disziplinen herrscht ein Fachkräftemangel, allen voran in der IT und dem Handwerk. Betrachtet man die (angehenden) Beschäftigten in MINT-Berufen genauer, dann ergibt sich ein differenziertes Bild. Denn den meisten MINT-Berufen mangelt es nicht nur an Arbeitskräften, es mangelt ihnen an weiblichen Arbeitskräften.
Um das unausgeschöpfte Potenzial der MINT-Frauen wissen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und zunehmend auch die breite Öffentlichkeit. In den vergangenen Jahren wurde viel unternommen, um mehr Mädchen und Frauen für die naturwissenschaftlich-technischen Bereiche zu begeistern. [...]"
Lesen Sie weiter zum Thema auf der Plattform #InnovativeFrauen: www.innovative-frauen.de/magazin/fokusthemen/frauen-in-mint-berufen
(MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Salzburger Straße 32
01279 Dresden
info@dab-ev.org
Bürozeiten:
Mo, Di 9-14 Uhr und Fr 9-14 Uhr